




HOCHSCHULEN

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.
Hans-Eberhard Schurk
ehemaliger Präsident
der Hochschule Augsburg
Hochschule Augsburg
university of applied sciences
An der Hochschule Augsburg studieren rund 6.000 junge Menschen aus 70 Nationen. Wir sehen es als unseren Auftrag an, unsere Studierenden zu Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Wirtschaft und Gesellschaft sehr gefragt sind.
Die über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Augsburg werden von insgesamt sieben Fakultäten angeboten: Allgemeinwissenschaften, Architektur und Bauwesen, Elektrotechnik, Gestaltung, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaft. Studienschwerpunkte der Hochschule Augsburg liegen unter anderem in den Bereichen Leichtbau- und Faserverbundtechnologie, Mechatronik, Robotik, Produktion, Umwelttechnik, Materialwissenschaften und Logistik. Neben fachlichem Knowhow und Praxisnähe steht bei uns immer auch der Erwerb von sozialen und interkulturellen Kompetenzen im Vordergrund.
Die Hochschule Augsburg reagiert bewusst in Forschung und Lehre auf die Herausforderungen von Industrie 4.0. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche spiegelt sich in der Zielvorgabe Studium 4.0 wider. Studierende sollen nicht mehr nur nach klassischen Lehrmethoden ausgebildet werden. Vielmehr soll es möglich werden, den in der Industrie auftretende Paradigmenwechsel auch in der individuellen Lernbiografie abzubilden – etwa durch ein Hochschulstudium mit höchstmöglicher Praxisorientierung. Dies geschieht unter anderem bereits im Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen. Dieser Standort wird im Rahmen von Digital und Regional auch in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle der Hochschule Augsburg in der Region sein.
» hochschulzentrum-donau-ries.de

Prof. Dr. rer. pol.
Wolfgang Hauke
Präsident der Hochschule Kempten
Hochschule Kempten
university of applied sciences
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten bildet als einzige staatliche Hochschule im Allgäu Akademikerinnen und Akademiker in den Wissenschaftsbereichen Maschinenbau und Elektrotechnik, Betriebswirtschaft und Tourismus, Informatik und Multimedia sowie Soziales und Gesundheit aus. Über 5.800 Studierende sind derzeit in 26 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben.
Zum besonderen Profil der Hochschule gehört eine breite, fundierte Ausbildung in ausgewählten grundständigen Studiengängen mit einer maßvollen Spezialisierung im Hauptstudium. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Praxisbezug und der Internationalisierung. Vielfältige Wirtschaftskooperationen bilden die Basis für ein anwendungsorientiertes Studium. Duale Studienmodelle helfen Theorie und Praxis weiter zu verknüpfen.
Im Rahmen des Digitalen Campus Schwaben arbeitet die Hochschule gemeinsam mit ihren Hochschulpartnern und der regionalen Wirtschaft an Studienangeboten, die durch den Einsatz von digitalen Medien ein moderneres, individuelleres und selbstbestimmteres Lernen ermöglichen.

Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule
Neu-Ulm
Hochschule Neu-Ulm
university of applied sciences
„Wir bilden international erfahrene, lösungsorientiert denkende und verantwortungsvoll handelnde Fach- und Führungskräfte.“ – Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist eine Internationale Business School in einer innovationsstarken Wirtschaftsregion. An den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Informationsmanagement und Gesundheitsmanagement bereiten wir mehr als 3.900 Studierende in zum Teil englischsprachigen Bachelor-, Master- und berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen praxisnah und branchenspezifisch auf Managementtätigkeiten vor. Unsere Kooperationen mit Unternehmen und die Kompetenz der Dozentinnen und Dozenten stehen für eine hohe Praxisrelevanz in Forschung und Lehre. Zudem fördern wir im Sinne unseres Leitbildes kulturelle und soziale Kompetenzen sowie die internationale Mobilität. Die HNU setzt sich im Verbundprojekt „Digital und Regional“ gemeinsam mit ihrem Partnerhochschulen Augsburg umd Kempten dafür ein, Fachkräfte in der Region zu bilden und an die Region zu binden. Sie bringt sich dafür mit ihren Kompetenzen im E-learning Bereich und der berufsbegleitenden Weiterbildung ein.
» hnu.de
